
Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen) und Ausbildungsvertretung (AV) setzen sich für ihre jungen Kollegen/-innen am Ausbildungs- und Arbeitsplatz ein. Sie nehmen die Zukunft in die Hand – für sich und andere.
Die JAV/AV ermöglicht Auszubildenden und jugendlichen Beschäftigten im Betrieb mitzubestimmen.
Als aktive JAV und AV achtet ihr vor allem auf die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen. Ihr setzt euch ein, für die Übernahme möglichst vieler Auszubildender. Und für eine qualifizierte und moderne Ausbildung. Auch während der Arbeits- und Ausbildungszeit können Jugendliche und Azubis mit Problemen oder Anregungen zu ihrer JAV oder AV kommen. Es geht schließlich um ihre Ausbildung!
Stark vertreten
Bei den Herausforderungen der JAV/AV-Arbeit steht euch die ver.di Jugend als starke Partnerin zur Seite. Wir begleiten Dich durch alle Themen der JAV- Arbeit. In deinem Betrieb steht eine Begrüßungsansprache oder eine JA-Versammlung an? Dann klick für die Kontaktaufnahme hier. Nachdem du die Abfrage abgeschickt hast, melden wir uns bei dir und erarbeiten mit dir zusammen eine individuell angepasste JAV-Veranstaltung und begleiten dich bei der Veranstaltung. Denn wir sind Gemeinsam stark.
Warum wählen?
Gemeinsam mit dem Betriebsrat (BR) vertritt die JAV/AV die Interessen von Auszubildenden, mit Kompetenz, Fantasie und Power. Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen sind meist selbst in der Ausbildung und bekommen deshalb hautnah mit, wo der Schuh drückt.
Übrigens: Jugendliche und Auszubildende dürfen auch während ihrer Arbeits- und Ausbildungszeit die JAV/AV mit Anregungen und Mängeln zu ihrer Ausbildung, aber auch mit Alltagsproblemen, aufsuchen.
Als JAV/AV aktiv zu sein bedeutet vor allem, auf die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträge zu achten, sich für die Übernahme möglichst vieler Auszubildender oder für eine qualifizierte und moderne Ausbildung einzusetzen.
Warum sich wählen lohnt:
Jugendteam